„Umgang mit alltäglichem Rassismus“
Der Integrationsrat der Stadt Kaarst und die Städt. Realschule Kaarst haben am 20. und 23. März 2017 erstmals ein gemeinsames Projekt in den 8. Klassen mit dem Thema: „Umgang mit Rassismus im Alltag“ durchgeführt.
In dem Projekt, das in allen drei 8. Klassen jeweils eine Doppelstunde umfasste, wurden die Erfahrungen der Schüler/innen in ihrem Alltag in den Mittelpunkt gestellt. Der Migrationshintergrund einiger Schüler und die eigenen Erfahrungen mit Ausgrenzung und Stigmatisierung wurden von den beiden Mitgliedern des Integrationsrates Herrn Ali Bostanci und Herrn Krishnapillai Raju in den Mittelpunkt des Projektes gerückt. Auch die deutschstämmigen Schüler/innen sollten hierbei für dieses Problem sensibilisiert werden, außerdem wurden verschiedene Reaktionsmöglichkeiten im Umgang mit Ausgrenzung in Rollenspielen und Gesprächen eingeübt.
Das Projekt wurde von der Mehrheit der Schüler/innen sehr positiv bewertet und auch die Projektleiter waren sehr zufrieden mit dem Interesse und der Teilnahmebereitschaft der Realschüler. Sowohl der Integrationsrat als auch die Realschule hoffen, dieses Projekt in den nächsten Jahren zu einer regelmäßigen Veranstaltung machen zu können.
Text: T. Sotowic