Klasse 7 – Projekt „Klassengemeinschaft“

 

Die Schüler der Klasse 7 haben in Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern ein Projekt in der Turnhalle durchgeführt, welches die Klassengemeinschaft förderte. Mit dabei waren natürlich auch die dazugehörigen Klassenlehrer.

Das Ziel dieses Projektes war das gemeinschaftliche Lösen von Aufgaben im Klassenverband und Kleingruppen, aber auch Teamarbeit, Integration, Konfliktbewältigung, die spielerische Verbesserung des Klassenklimas, Spaß und Bewegung!

Angefangen hat das Projekt in einem Sitzkreis. Ohne zu sprechen (!!), sollten die Schüler sich alphabetisch den Vornamen nach sortieren, sprich A nach ganz links und Z nach ganz rechts. Ziel dieser Übung war es, clever und leise miteinander zu arbeiten und sich so schnell es geht in der Reihenfolge zu platzieren. Bei jedem Spiel wurde die Zeit gestoppt, um die Bestzeit der jeweiligen Klassen aufzunehmen, nur so war eine spätere Auswertung möglich.

Beim nächsten Spiel sollten die Klasse versuchen, einen aufgeblasenen Ball solange wie möglich in der Luft zu halten, wobei die Schüler im Kreis standen und sich gegenseitig an den Händen halten mussten. Erlaubt war nur die Berührung mit den Händen. Hier waren Teamarbeit und eine gute Absprache gefragt!

Danach wurde die jeweilige Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe bekam eine Plane auf die sie sich stellen mussten. Nun war es die Aufgabe der Gruppen, möglichst schnell die Plane umzudrehen ohne diese zu verlassen. Kniffliges Nachdenken und Ausprobieren stand hier im Vordergrund.

Anschließend hat die Klasse beim „Tabu“- Spiel viele Punkte beim Erraten von Begriffen erzielen können. Das Rate-Team bestand aus zwei Schülern und dem Klassenlehrer, die restliche Klasse wurde in Gruppen aufgeteilt. In 5 Raterunden konnten 25 Begriffe erraten werden und die schnellste Raterunde zählten für das Endergebnis.

Beim vorletzten Spiel war logisches Denken gefragt. In der Mitte der Halle wurden die Zahlen von 1 bis 15 zugedeckt auf den Boden platziert (Beachte: nicht in einer Reihenfolge). Ziel der Übung war hier, die Zahlen so schnell wie möglich aufgedeckt der Reihe nach auf den Boden zu legen, dabei durfte immer nur ein Schüler nach vorne laufen, um eine Karte umzudrehen.

Zu allerletzt standen unsere Schüler auf Stühlen, mit dem Ziel sich, ohne den Boden zu berühren, auf die Matte zu begeben, die in der Mitte der Halle positioniert war. Das Spiel war erst vorbei, wenn sich alle auf der Matte dem sog. „Floß“ befanden. Die Klassen mussten wieder einmal Strategien entwerfen um gemeinsam das Spiel zu gewinnen, aber auch Vertrauen in ihre Mitschüler haben, um sicher das rettende Floß zu erreichen.

Am Ende ergab sich ein knapper Sieg für die Klasse 7c, dicht gefolgt von der Klasse 7a. Platz 3 belegte die Klasse 7b.

Alle Klassen erhielten ein Plakat mit Fotos von dem Projekttag und die Gewinner dürfen sich mit einem Besuch im Eiscafé belohnen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!