„Smartphones und Apps – Clever chatten, teilen und liken“ - Medienprojekt der Jahrgangsstufe 6

Am Donnerstag, den 07.09.2017, fand in den Klassen der Jahrgangsstufe 6 ein Workshop zur Medienkompetenzförderung unter dem Titel „Smartphones und Apps – Clever chatten, teilen und liken“ statt. Frau Beck von der Mecodia Akademie besprach mit den Schülerinnen und Schülern verschiedene Funktionen des Smartphones, um noch einmal zu verdeutlichen, wie viel ein Smartphone kann. Hierbei verwies sie unter anderem auf Funktionen, wie das GPS Signal und zeigte, dass nicht nur Vorteile damit verbunden sind, sondern auch Gefahren.

Um die Inhalte gut und interessant an die Schülerinnen und Schüler zu vermitteln, wurde der Workshop sehr interaktiv gestaltet. Die Klassen konnten ihre meist genutzten Apps nennen und anhand dieser wurden auch einige rechtliche Nutzungsbedingungen erläutert, die für einige der Schülerschaft nicht nur neu, sondern auch sehr überraschend waren.

In einer folgenden Gruppenarbeit konnten die Schüler ihr gerade erworbenes Wissen anwenden und verschiedene Apps auf die geforderten Zugriffsberechtigungen untersuchen und sollten entscheiden, ob hierbei wirklich alle Berechtigungen für die jeweilige App sinnvoll sind.

Aber nicht nur das Smartphone an sich war Thema des Workshops, sondern auch Vorteile und Gefahren von virtueller Kommunikation im Vergleich zu einem persönlichen Gespräch. Begonnen bei einfachen Missverständnissen in der virtuellen Kommunikation, über möglicherweise falsch interpretierte Emojis, bis hin zu Gefahren bei Kommunikation in Gruppen wurden verschiedene Aspekte ausführlich behandelt und in Merksätzen zusammengefasst.

Insgesamt ein sehr kurzweilig gestalteter Workshop, welcher von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen wurde und sehr positives Feedback erhielt.

Im Nachgang zu dieser Veranstaltung wird das Thema Medien mit den Schülerinnen und Schülern weiter vertieft und ein Medienführerschein gemacht, um so nachhaltig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones zu sorgen.

Ergänzend zu diesem Projekt dürfen wir am 27.09.2017 die Comic On! Theaterproduktion aus Köln an unserer Schule begrüßen, welche die zwei Stücke „r@usgemobbt.de“ und „RAUSGEMOBBT 2.0“ in den Klassen 5 bis 8 aufführen wird. Im Anschluss an die Aufführungen findet jeweils eine 45 minütige Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schülern, sowie den pädagogisch geschulten Schauspielern statt, um die Inhalte aufzuarbeiten und zu festigen.

 

Text und Bild: A. Tups