Die Realschule Kaarst bleibt attraktiv


Als attraktive Realschule bieten wir den neuen Fünfklässlern:

  • Eigener Schulhof nur für die Schüler/innen der 5./6. Klassen
  • Kennenlernvormittag vor den Sommerferien
  • Begrüßungsfeier am 1. Schultag
  • „Sanfter Übergang“: in den ersten Schultagen zeigen die Klassenlehrer/innen den neuen Schülern alle Bereiche der neuen Schule
  • Hausaufgabenbetreuung durch ältere Schüler von Montag bis Donnerstag
  • Verlässlicher Unterricht von 8.00 bis 13.25 Uhr
  • Ausflüge und eine mehrtägige Klassenfahrt
  • Klassenfeiern zu verschiedenen Festen im Jahr
  • Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit
  • Paten (ältere Schüler) für 5er Klassen
  • und vieles mehr…


Darüber hinaus bieten wir für alle Schüler/innen unserer Schule:

  • Eine kleine Organisationsform: Die Realschule ist eine überschaubare Schule, in der jeder jeden kennt und ein direkter Kontakt gepflegt wird.
  • Ein engagiertes Kollegium, das eng und partnerschaftlich mit den Eltern zusammen arbeitet
  • Drei Schulsozialarbeiter, die für alle Schüler (und Eltern) direkte Ansprechpartner bei schulischen und privaten Fragestellungen sind
  • Großzügige und gut ausgestattete, moderne Räumlichkeiten in einer Schule, die in einem grünen Umfeld liegt
  • Smart-Boards in vielen Räumen und White-Boards in allen Räumen
  • Cafeteria in jeder 1. Pause
  • Drei Schulhöfe (nach Jahrgangsstufen geordnet)
  • Streitschlichtung (durch ältere Schüler), Berufswahlvorbereitung, Schulsanitätsdienst, sportliche Wettkämpfe, Lese- und Bauwettbewerbe, LRS-Förderung
  • Projekte zu Jugendgerichtshilfe, sozialer Kompetenz, Suchtvorbeugung
  • Lesepatenschaften, Kooperationen mit Firmen (z. B. Bayer), Fahrten zu Schülerlaboren, „Kultur-, Museums- und Sporttag“, Aufführungen von deutschen und englischen Theaterstücken
  • und viele weitere Projekte, Kooperationen und außerschulische Lernorte…


Seit dem Sommer kümmert sich ein Expertenteam um unsere „Seiteneinsteiger“ (Flüchtlingskinder), die einen intensiven Deutschunterricht erhalten und daneben problemlos in ihre neuen Klassen eingebunden werden.

Genauso professionell werden wir das nächste Thema angehen: Die Schüler/innen, die nach der 6. Klasse das Niveau der Realschule nicht erreichen, werden wahrscheinlich ab 2016 an unserer Schule bleiben und ab der 7. Klasse zu einem guten Hauptschulabschluss geführt.

Seit 2011 verzeichnen wir stetig wachsende Schülerzahlen (Stand November 2015: 552) und haben im letzten Jahr 83 neue Fünftklässler in drei Klassen aufgenommen.

Wir freuen uns auf die Arbeit mit allen Kindern und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Eltern. Wir hoffen, dass sie auch weiterhin unserem Engagement, unserer Professionalität und der Qualität unserer Arbeit vertrauen.